
Extreme Networks Switching: X670 - X670V -48T
Die X670 Serie steht in drei Ausführungen zur Verfügung:
- X670-48X: Der X670-48x verfügt über 48 SFP+ Ports, die wahlweise mit 1GbE SFP oder 10 GbE SFP+ Einschüben bestückt werden können und verfügt über zwei rückseitige Netzteileinbauplätze.
- X670V-48x: Der X670V-48x bietet 48 SFP+ Ports, die wahlweise mit 1 GbE SFP oder 10 GbE SFP+ Einschüben bestückt werden können. Zusätzlich besteht auf der Rückseite die Möglichkeit ein VIM-Erweiterungsmodul einzubauen und damit vier Ports mit 40 GbE zusätzlich zu erhalten.
- X670V-48t: Der X670V-48t bietet 48 10GBase-T Ports, die triplespeed fähig implementiert sind und wahlweise mit 100 Mbit/s, 1 GBit/s oder 10 GBit/s betrieben werden können. Zusätzlich besteht auf der Rückseite die Möglichkeit ein VIM-Erweiterungsmodul einzubauen und damit vier Ports 40 GbE zusätzlich zu erhalten. Die 10 GBase-T Ports 45-48 sind hierbei als Combo Ports ausgeführt und können alternativ mit SFP+ Modulen bestückt werden.




Ihr persönlicher Ansprechpartner
High Performance Stacking
Die X670 Systeme unterstützen vier unterschiedliche Stacking Methoden:
- SummitStack-V: flexibles Stacking über 10 GbE
- SummitStack-V80/V160/V320: flexibles Stacking über 40 Gigabit

Low Latency Switching
Der Chipsatz der X670 unterstützt sogenanntes Cut-Through-Switching, dabei werden eingehende Pakete bereits zum Ausgangsport befördert, bevor das Paket vollständig im Switch angekommen ist. Dies ermöglicht Latenzzeiten kleiner 1 ms und eignet sich besonders für den Einsatz in latenzkritischen Cluster Netzwerken.

Hochverfügbarkeitsfunktionalitäten
- Ethernet Automatic Protection Switching (EAPS)
- Ethernet Ring protection Switching (G.8032 / ERPS)
- Spanningtree und Rapid Spanningtree Protokolle (IEE 802.1d, IEEE 802.1w, MSTP und PVST+)
- Virtual Router Redundancy Protocol (VRRPv2/v3)
- Extreme Standby Router Protocol™ (ESRP)
- Equal Cost Multipath (ECMP)
- Link Aggregation mit LACP (802.3AD)
- Multiswitch Link Aggregation (MLAG)

Lassen Sie uns gemeinsam nach der besten Lösung für Ihren individuellen Bedarf suchen. Sprechen wir darüber!
Neue Switching- und Wireless-Technologien machen das Netzwerk des Juliusspitals fit für die Zukunft
Die neue Netzwerkinfrastruktur eröffnet der Stiftung Juliusspital zahlreiche Möglichkeiten, interne Prozesse besser zu unterstützen und innovative Lösungen umzusetzen. Im nächsten Schritt will die IT-Abteilung jetzt auch das Management der Umgebung noch effizienter gestalten
High-Speed-Netzwerk als Rückgrat für die Grundlagenforschung am EMBL
„VINTIN hat uns in der Migrationsphase perfekt unterstützt“, sagt Erich Schechinger. „Auch komplexe Anforderungen bei der Anbindung unserer NetApp-Fileserver konnten die Spezialisten sehr schnell lösen. So ging die gesamte Migration nahezu ohne Unterbrechungen für die Anwender über die Bühne.“
Hochleistungsnetzwerk für die Fusionsforschung wird durch Applikationsanalyse noch sicherer.
VINTIN empfahl, Extreme Application Analytics für die Applikationsanalyse einzusetzen. Um den IT-Verantwortlichen einen Eindruck von den Möglichkeiten der Lösung zu geben, richteten die VINTIN-Spezialisten eine Testinstallation…